• Geldanlagen der Zukunft

    Täglich hört man von neuen Rettungspaketen, rettenden Eingriffen der Zentralbanken sowie langfristig niedrigen Zinsen. Was haben all diese Geschehnisse gemein? Richtig es wird Geld gedruckt, wenn auch nicht im physischen Sinne.

    Dem Menschen bleiben kaum noch richtige Alternativen zur Geldanlage. Richtig sichere Wertanlagen im herkömmlichen Sinne gibt es nicht mehr. Heutzutage ist es sogar vorstellbar, dass Anleihen von Emittenten bester Bonität ausfallen können.

    Es gibt heutzutage unzählige Möglichkeiten der Geldanlage – einige sind für den Laien gar nicht mehr verständlich. Neben den herkömmlichen Varianten erfreuen sich vor allem alternative Geldanlagemöglichkeiten immer größerer Beliebtheit. Vor allem in unsicheren Zeiten, in welchen wir uns auch gerade befinden, wird gerne auf andere Formen der Geldanlage zurück gegriffen.

    Diese Homepage soll einem einen Einblick in die möglichen alternativen Geldanlagen bieten. Hierfür sollten einige Fragen geklärt werden: Was sind alternative Geldanlagen? Wie kann man darin investieren? Warum sollte man alternative Geldanlagemöglichkeiten als zukünftige Anlagechancen sehen?


  • Whiskey als Geldanlage

    Investments in Whiskey zählen zu den Nischenprodukten der alternativen Investments. Vor allem bei Sammlern und Kennern, sind solch Investments besonders beliebt. Um auf solch einen Markt jedoch überhaupt aktiv werden zu können, muss man sich zuvor ein gewisses Know-How aneignen. Man muss sich bewusst sein, dass solch ein Investment auch mit Kosten verbunden ist. Lagerkosten oder Versicherungskosten können hierbei anfallen.

    Gleichzeitig sollte man sich am Whiskeymarkt auskennen. Man muss wissen welcher Whiskey das höchste Wertsteigerungspotenzial mit sich bringt sowie worauf bei einem solchen Investment zu achten ist. Nicht jeder Whiskey ist für eine längere Investmentdauer geeignet.

    Grundsätzlich handelt es sich beim Whiskey um ein Luxusgut. Wie bei allen exklusiven Gütern ist vor allem das Timing beim investieren besonders wichtig. Gleichzeitig muss man sich bewusst sein, dass ein Whiskeyinvestment meist einen sehr hohen Anlagehorizont aufweist. In der Regel muss man mit einem Anlagehorizont von mindestens 10 Jahren rechnen.

    Wie bei jedem Luxusgut ist der Whiskeypreis auch von der wirtschaftlichen Lage abhängig. In einer florierenden Wirtschaft wird man in der Regel einen höheren Verkaufspreis erzielen als in einer Depressionsphase. Als Whiskeykenner muss man sich im Klaren sein, welche Strategie man verfolgt. Die Strategie umfasst die Auswahl der Whiskeys, den Anlagehorizont sowie auch die veranschlagte Wertsteigerung. Wie bei jedem Investment sollte man sich bevor im Klaren sein, was man erreichen will, auf welchen Wertzuwachs man spekuliert sowie wann der richtige Zeitpunkt zum Verkauf gegeben ist.

    Wenn man ein Whiskeykenner ist, somit über das notwendige Know-How verfügt, sowie auch über das notwendige Kleingeld, kann man sein Hobby als Investment betreiben. Anhand einer gezielten Strategie kann eine gute Rendite erwirtschaftet werden. Dem Laien ist von einem Whiskeyinvestment abzuraten, da diesem das benötigte Know-How fehlt.